Geburt Baby
-
Krankenhaus Geburt – Mein persönlicher Erfahrungsbericht
Es gibt Momente im Leben, die vergisst man niemals. Einer dieser Momente war die Geburt meiner Kinder im Krankenhaus. Es war immer dasselbe Krankenhaus: eines der Helios Kliniken in Berlin. In diesem Beitrag berichte ich dir von meiner ersten Krankenhaus Geburt: Wie es mir ergangen ist und wieso es für mich die richtige Entscheidung war. Die Zeit vor der Krankenhaus Geburt Für mich war die Anmeldung zur Krankenhaus Geburt selbstverständlich. Ich habe weder über eine Geburt im Geburtshaus nachgedacht noch darüber in unserem Zu Hause zu entbinden. Ich bin keine ängstliche Person, aber trotzdem war für mich klar, eine Geburt ist etwas Großes, wo ich ein paar erfahrene Menschen um…
-
Was fragt man bei der Anmeldung zur Geburt?
Erwartest du dein erstes Kind? Meistens hat man dann nämlich noch viele ungeklärte Fragen und in diesem Beitrag soll es darum gehen, was du fragen kannst bei der Anmeldung zur Geburt. Manchmal ist man aufgeregt und ärgert sich, wenn man eine bestimmte Frage vergessen hat dem Oberarzt bei diesem Termin zu stellen. Das kann dir mit diesem Beitrag nicht passieren. Du erhältst sogar Anregungen zu einem Geburtsplan, den du selbst erstellen kannst. Nachdem richten sich die Ärzte und Hebamme, sofern es dein gesundheitlicher Zustand zulässt. Grundlage der Geburtsplanung im Krankenhaus Bei der Geburtsanmeldung fragt dich die Ärztin z.B. ob das deine erste Schwangerschaft ist. Wie deine bisherigen Schwangerschaften und Geburten…
-
Das perfekte Geburtserlebnis: Alles, was du über den Krankenhausaufenthalt wissen musst (inkl. Kliniktasche Geburt Checkliste)
Der Geburtsprozess ist ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis. Mit den richtigen Vorbereitungen kannst du dich besser auf den Krankenhausaufenthalt während der Geburt einstellen. In diesem Beitrag verrate ich dir wie du dich auf einen entspannten Krankenhausaufenthalt vorbereiten kannst und was dich im Krankenhaus erwarten kann. Was während des Krankenhausaufenthalts zu erwarten ist Der Aufenthalt im Krankenhaus ist ein wichtiger Teil des Geburtserlebnisses. Es ist wichtig zu wissen, was man erwarten kann und welche Dinge zu beachten sind, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Zu Beginn des Krankenhausaufenthaltes erhältst Du eine Aufklärung über den Geburtsablauf und die Risiken, die sich aus der Geburt ergeben können. Danach wirst Du…
-
Die beste Schwangerschaftsleggings: stylische Modelle und trotzdem Komfort
Du hast dir gerade eine Schwangerschaft angekündigt und bist auf der Suche nach bequemen aber dennoch stilvollen Leggings, die deine neue Figur schmeicheln? Dann bist du hier genau richtig! Hier erfährst du, welche Schwangerschaftsleggings das Zeug zu deinen neuen Lieblingsstücken haben und wie du deinen Look geschickt kombinieren kannst. Egal welchen Umfang deine Beine haben, ob du kurvig oder schlank bist, du einen kleinen oder größeren Babybauch hast – wenn es um Umstandsmode geht, sind Schwangerschafts Leggings ein absolutes Muss. Sie bieten dir ein tolles Tragegefühl, sind stylisch und lassen sich ganz einfach kombinieren. Aber welche Leggings sind die besten? In diesem Blog-Artikel stelle ich dir meine Lieblingsmodelle vor –…
-
Ist der Vater bei der Geburt dabei – im Mittelpunkt steht die Partnerin
Wirst du Vater? Als werdender Vater hast du während der Schwangerschaft deiner Partnerin sicherlich schon viele Aufgaben übernommen. Aber was sind deine Aufgaben bei der Geburt? Hier erfährst du, welche Rolle du während der Entbindung spielst.Vorbereitung ist alles! In diesem Blogpost gebe ich dir Tipps und einen Kreißsaal Kodex, wie du dich auf die Geburt vorbereiten kannst, damit du rundum gut informiert und vorbereitet bist. Werde zum ultimativen Geburtsbegleiter und Papa. Vater werden: Tipps zur Geburtsvorbereitung für Männer Als werdender Vater bist du sicherlich genauso aufgeregt wie deine Partnerin. Doch während sie sich körperlich auf die Geburt vorbereitet, fragst du dich vielleicht, wie du ihr am besten helfen kannst. Keine…
-
Anzeichen Geburt: Wann geht es wirklich los?
Ist es Zeit für die Geburt ? So erkennst du die wichtigsten Signale! Die Geburt eines Babys ist ein aufregendes Ereignis. Es ist wichtig, die Anzeichen zu erkennen, die darauf hindeuten, dass es Zeit für die Geburt ist. In diesem Blogbeitrag schreibe ich über die wichtigsten Anzeichen für die Geburt, die Eltern erkennen können, um zu wissen, dass es Zeit ist, dass ihr Baby auf die Welt kommt. Definition von Wehen und Geburtsanzeichen Du bist schwanger und fragst dich in den letzten Wochen, wann es endlich losgeht? Wie erkennst du am besten, dass es sich um wirkliche Wehen handelt? Wehen sind rhythmische Kontraktionen der Gebärmutter, die sich im Laufe der…
-
Angst vor Geburt – Was hilft dagegen?
Bei kaum einem anderen Erlebnis liegen Vorfreude, aber auch Angst so nah beieinander wie bei einer Geburt. Vielleicht plagen Sie Ängste, weil Sie nicht wissen, was Sie bei der Geburt erwartet. Andererseits können Sie auch gerade Angst haben vor der Geburt des 2. Kindes, da Sie bereits wissen, was auf Sie zukommt. Eines ist sicher, jede Geburt ist anders. Die eine Geburt beginnt mit einem Blasensprung, die andere mit echten Wehen. Es ist eine spannende Zeit in jeder Hinsicht. Angst vor der Geburt abbauen – aber wie? Ein schöner erster Weg wäre, sich eine Wunschgeburt vorzustellen. Wie würde der Tag der Geburt in Ihrer Wunschvorstellung ablaufen? Was können Sie sich…
-
So kannst du die natürliche Geburt meistern – Die besten Tipps!
Bei einer natürlichen Geburt werden keine Schmerzmittel eingesetzt und die Frau nimmt aktiv Positionen ein, um den Geburtsvorgang zu unterstützen. Stress unter der Geburt setzt die Frau nicht nur unter Anspannung, sondern verringert auch die Fähigkeit mit den Schmerzen gut umzugehen. Natürliche Mittel, um mit den Schmerzen bei der Geburt umzugehen werden im folgenden erläutert. Dies sind natürliche Methoden bzw. Reize, die zur Ablenkung dienen und Endorphine freisetzen. Vor der Geburt bereits deinen Damm vorbereiten Eine Damm Massage kann die dünne Haut zu mehr Dehnbarkeit verhelfen, die es für die Geburt braucht. Hilfen zur Entspannung Lass dich massieren von deinem Partner beziehungsweise von deiner Begleitperson. Vor allem im Lendenwirbelbereich hilft…
-
Anmeldung zur Geburt: Das musst du wissen!
Deine Schwangerschaft schreitet in großen Schritten voran und du machst dir langsam Gedanken, wann du dich für deine Geburt anmeldest und was du alles dabei beachten musst. Ich habe bereits vier mal in einem Krankenhaus entbunden und mich jedes Mal im Krankenhaus dafür angemeldet. Hier kannst du nachlesen, was du benötigst für deine Anmeldung zur Krankenhaus Geburt. Wann anmelden im Krankenhaus für die Geburt? Die Anmeldung zur Geburt wird im besten Fall zwischen der 34. und 36. Schwangerschaftswoche vorgenommen. Denke darüber nach, in welchem Krankenhaus du entbinden möchtest. Spätestens ab der 30. Schwangerschaftswoche, kannst du in dem Krankenhaus anrufen und einen Termin für die Anmeldung zur Geburt vereinbaren. Was macht…
-
Ideen für Geschenke mit Namen für das Baby zur Geburt
*Dieser Beitrag enthält einen Affiliate-Link* Die Geburt ist ein besonderer Anlass, ein sehr persönliches Geschenk mit Namen für das Baby auszuwählen. Da gibt es sehr außergewöhnliche, konventionelle und traditionelle Geschenke mit Namen für das Baby. In diesem Beitrag möchte ich euch die schönsten Ideen zeigen. Diese Geschenke, könnt ihr eurem Baby selber schenken oder auch die Großeltern bzw. Freunde schenken ein Geschenk mit Namen versehen eurem Baby. Ich persönlich finde es gibt sehr nützliche Geschenke, wie z.B. ein Geburtstagszug mit Namen für das Baby oder auch eine Truhe für das Spielzeug. Ein Geschenk, an dem man länger Freude hat,als nur ein paar Monate- dann lohnt sich auch der Preis. Eine…
-
Geburt im Krankenhaus- Klappe die Zweite
Ich weiß, dass viele von euch sich Sorgen machen, was es bedeutet, im Krankenhaus zu entbinden. Ihr habt vielleicht Angst, dass es unangenehm sein wird oder dass ihr es nicht genießen werdet. Nun, ich kann euch sagen, dass ich es getan habe und ich habe es geliebt! Ich hatte eine sehr angenehme Erfahrung im Krankenhaus und ich möchte euch davon erzählen, weil ich weiß, dass viele von euch auf der Suche nach Informationen sind. Gerade, wenn man schwanger ist, hat man viele Fragen rund um das Thema Geburt. Wie läuft es ab? Wie fühlt es sich an? Wie lange dauert es? Eine der besten Möglichkeiten, um diese Fragen zu beantworten,…
-
Die stille Geburt eines Kindes verändert alles – Ein Interview
Das Leben ist nichts für Feiglinge, denn es hält manchmal auch tragische Momente bereit. Die „stille Geburt“ hat das Leben der 28-Jährigen Katharina Kessler und ihrer kleinen Familie verändert. In diesem Interview erzählt Sie mir Ihre persönliche Geschichte. Denn diese Erfahrungen können auch anderen Frauen Mut machen und Halt geben. Interview vom 4.02.2020 Erfahrungen mit einer „stillen Geburt“ Karolin von Kliniktasche-geburt: Hallo Katharina, ich freue mich, dass du anderen Betroffenen Frauen die Möglichkeit gibst, an deiner Geschichte teilzuhaben. Ich würde mich freuen, wenn du dich vorstellst und von dir und deiner Erfahrung mit einer „stillen Geburt“ erzählst. Katharina: „Gerne. Ich bin Katharina Kessler und komme aus dem schönen Waldecker…
-
Babykleidung für meinen neugeborenen Jungen im Winter
Babykleidung für Neugeborene – Diese Kleidung braucht dein Baby wirklich für die ersten Monate Meine persönlichen Erfahrungen 4 mal hatte ich das Glück ein eigenes Neugeborenes zu haben. Kaufe keine riesen Mengen an Kleidung! Nachdem dein Baby aus der Kleidung herausgewachsen ist, brauchst du den Platz für die neue Größe. Kaufe nur Babykleidung, die du wirklich deinem Baby anziehst. Wohingegen du besondere Teile womöglich aufhebst, um sie später deinem Kind zu zeigen. Du startest im Normalfall mit der Größe 50/56 und diese trägt dein Baby zwischen 1-3 Monaten, länger auf keinen Fall. Umso älter dein Neugeborenes wird, desto länger trägt es die jeweilige Kleidungsgröße. Ab dem vierten Lebensmonat trägt dein…